Anliegen des Leipziger Notenbogens
Der5kmlangeLeipzigerNotenbogenisteindiehref="/notenrouten/notenspur/karte-stationen"title="Opensinternallinkincurrentwindow"class="internal-link">NotenspurergänzendermusikalischerStadtspaziergang.DabeistehtdieZeitdesausgehendenneunzehntenundbeginnendenzwanzigstenJahrhundertsimMittelpunkt.AufdemNotenbogenwirddieZeitlebendig,inderArthurNikischGewandhauskapellmeister,GustavMahlerOpernkapellmeisterundMaxRegerUniversitätsmusikdirektorwaren.BeimWegdurchdasWaldstraßenviertel–einnahezuinsichgeschlossenesGründerzeitviertelvoneuropäischemRang–denClara-Zetkin-ParkunddasMusikviertelistdieAtmosphärederStadtnocherspürbar,inderdasZweiteGewandhausalsinternationalesMusikzentrumKomponistenwiePeterTschaikowski,EdvardGriegundRichardStraussnachLeipzigzog.
AufdemNotenbogenliegenimUnterschiedzurNotenspurkeineMusik(er)museen,undeskönnennurwenigeInnenräumebesichtigtwerden.DeshalbistseineErkundungbesondersbeischönemWetterempfehlenswert.EinweitererSchwerpunktwirddemMusikinteressiertendurchdenLeipzigerNotenbogennahegebracht–derWegführtzuzweitraditionsreichenAusbildungsstättenfürdenmusikalischenNachwuchs:###
EinProjektdesNotenspurLeipzige.V.DieUmsetzungerfolgtaufderGrundlagedesStadtratsbeschlussesvon2008unterFederführungderStadtLeipzig.
EinProjektdesNotenspurLeipzige.V.DieUmsetzungerfolgtaufderGrundlagedesStadtratsbeschlussesvon2008unterFederführungderStadtLeipzig.