Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur

Notenrad-Sternfahrt nach Mölkau am 16. September 2023 (siehe unten)

Die ganze Stadt als Bühne

"Kultur hat nicht nur die Aufgabe, sondern vor allem das große Potential, alle Bürgerinnen und Bürger einer Stadt einzubeziehen und den Dialog untereinander zu fördern. Genau hier setzt das Themenjahr 2023 „Leipzig – die ganze Stadt als Bühne“ an. Ganz bewusst rückt es die 14 Leipziger Ortschaften in den Blick und möchte diejenigen Orte, Geschichten und Initiativen sichtbar, die die städtische Kultur seit jeher bereichern."
Mehr zum Themenjahr und das Gesamtprogramm finden Sie hier:

Im städtischen Themenjahr "Die ganze Stadt als Bühne" beteiligt sich der Notenspur-Verein mit drei Kooperationsprojekten, zwei davon haben bereits stattgefunden, das dritte ist die

Notenrad-Sternfahrt nach Mölkau am 16. September 2023

Herzliche Einladung zu unserer Radtour, die uns im Rahmen des städtischen Themenjahres "Die ganze Stadt als Bühne" zum Gutshof nach Mölkau führt! Dabei werden wir interessante Orte entlang der Route besuchen - u.a. Hanns-Eisler-Haus, Gedächtniskirche (Schumanns Hochzeitskirche) und Schloss in Schönefeld, Abtnaundorfer Park, die Bergkirche Hohen Thekla, Notenrad-Kletterorchester im Stünz. Im Gutspark Mölkau flanierten Clara und Robert Schumann am Tage ihrer Hochzeit am 12. September 1840.

Nach unserer Ankunft in Mölkau haben wir das große Vergnügen, ab 15 Uhr den JazzKids unter Reiko Brockelt zu lauschen.

Gleichzeitig mit unserer Tour werden auch Radler aus den Leipziger Ortschaften "sternförmig" nach Mölkau fahren.

Abfahrt für unsere Gruppe ist 11 Uhr vor dem Paulinum am Augustusplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Länge der Tour bis Mölkau beträgt etwa 15 km.

Kooperationsveranstaltung mit der Initiative pro Mölkau und dem ADFC Leipzig e.V.

Die Notenspur-Nacht der Hausmusik geht in die Ortschaften

Auftakt-Konzert am 4. Juni am Wasserturm in Rückmarsdorf

Zum offiziellen Auftakt der Bewerbung der Notenspur-Nacht der Hausmusik, die am 25. November stattfinden wird, lud die Leipziger Notenspur als Veranstalter am zu Musik „Von Barock bis Rock“ am Wasserturm Rückmarsdorf ein.  Das Jazzgarten – SaxophonQuartett und das Akkordeon-Ensemble Tremolo junior (Leitung: Christina Schornsheim) spielten ein unterhaltsames Programm in entspannter Open-Air-Atmosphäre, neue Interessenten konnten mit „gestandenen“ Hausmusik-Teilnehmern und den Notenspur-Vertretern ins Gespräch kommen.

Für diese Auftakt-Veranstaltung am 4. Juni hatte sich der Notenspur Leipzig e. V. mit dem Heimatverein Rückmarsdorf e. V. zusammengetan, um gemeinsam für die Nacht der Hausmusik im November in den Ortschaften zu werben.

Rückblick in Bildern

Dankeschön an unseren Fotografen, Daniel Reiche, für das Einfangen der Stimmung am Wasserturm!

Barocktanz in Mölkau

Grundschülerinnen und Grundschüler im Gutspark Mölkau

Am 2. Juni 2023 tanzte die Tanzpädagogin Mareike Greb mit Unterstützung von Miyoko Ito (Gambe) und Martin Erhardt (Flöte) nach barocker Musik mit etwa 150 Grundschulkindern aus Mölkau durch den Gutspark. Dies war eine Kooperationsveranstaltung des Notenspur-Vereins mit der Initiative pro Mölkau.

____________________________________________________________________