Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur

Am Samstag, dem 8.November, findet am Standort des künftigen <link file:4412 download>Notenrad-Kletterorchesters eine symbolische Übergabe von Spenden, die der Bürgerverein Sellerhausen-Stünz gesammelt hat, statt. Die Übergabe erfolgt durch den Vorstandsvorsitzenden des Bürgervereins, Axel Kalteich, an…

Weiterlesen

Nach der Auszeichnung mit dem Europäischen Initiativpreis für Kultur im letzten Jahr darf sich die Leipziger Notenspur mit einem neuen Titel schmücken. Die Stiftung "Lebendige Stadt" verlieh den Stiftungspreis zum Thema "Die lebendigste Erinnerungsstadt: Gedenken - Bewusst machen…

Weiterlesen

Während der OBM-Radtour am 4. September bekannte sich Oberbürgermeister Burkhard Jung zum Leipziger Notenrad. Er werde dem Stadtrat empfehlen, die entsprechenden Mittel in den Doppelhaushalt 2015/16 einzustellen, um die zügige schrittweise Umsetzung des Projektes zu…

Weiterlesen

Der September 2014 wird für den Notenspur-Förderverein ein besonders arbeitsintensiver Monat mit zahlreichen Veranstaltungen und Präsentationen. U.a. sind wir bei diesen Aktionen dabei: 

04.09.          - OBM-Radtour (<link internal-link>siehe hier)
09.09.          - Stolpersteinverlegung und…

Weiterlesen

ACHTUNG: Die Geschäftsstelle der Leipziger Notenspur ist in der Zeit vom 13. bis 22. August 2014 NICHT besetzt.

Anfragen können in dieser Zeit leider nicht entgegengenommen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Das Notenrad-Kletterorchester - ein Spielplatz im Volkshain Stünz unmittelbar am Notenrad (<link http: www.notenspur-leipzig.de external-link-new-window>siehe unter Orchesterpaten gesucht) - erhält zur Umsetzung aus der Stiftung Leipzig hilft Kindern 5000 Euro! Vielen herzlichen Dank dafür!

Außerdem bekommt das Notenrad-Kletterorchester…

Weiterlesen

Es gibt gute Nachrichten von der Kultusministerkonferenz (KMK) für die Leipziger Notenspur. Während die KMK auf ihrer Juni-Sitzung für die anderen beiden eigenständigen sächsischen Bewerbungen um einen Platz auf der Welterbeliste – Dresden-Hellerau und Görlitz – das Aus…

Weiterlesen

Eine inszenierte Fahrradtour zur Musikgeschichte durch Leipziger Parks und Gärten mit musikalischer Begleitung und fachkundigem Naturerleben - Treff: 11 Uhr, Neues Gewandhaus, Augustusplatz,  <link internal-link>zum Verlauf:

Weiterlesen

Am 16.6.2014 ist forum thomanum Tag in der Villa thomana, der Lutherkirche und dem Bildungscampus. Die Leipziger Notenspur ist dort mit einem Informationsstand vertreten. Das Notenspur-Büro in der Ritterstraße bleibt deshalb unbesetzt.

Weiterlesen

Am 15.Juni ab 11 Uhr wollen wir unser 2. Notenspur-Picknick veranstalten und laden sehr herzlich dazu alle ein, die mal Notenspur "privat" erleben wollen. Um das Beisammensein und Miteinanderteilen zu genießen, treffen wir uns auf der Rosentalwiese (Nähe Zöllnerdenkmal). Wir…

Weiterlesen
  • 2023 (8 Einträge)
  • 2022 (12 Einträge)
  • 2021 (17 Einträge)
  • 2020 (13 Einträge)
  • 2019 (17 Einträge)
  • 2018 (20 Einträge)
  • 2017 (22 Einträge)
  • 2016 (21 Einträge)
  • 2015 (25 Einträge)
  • 2014 (25 Einträge)
  • 2013 (37 Einträge)
  • 2012 (42 Einträge)
  • 2011 (47 Einträge)
  • 2010 (19 Einträge)
  • 2009 (15 Einträge)