Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur

20.12.2013 Erstmals 2014 städtische Förderung der Tätigkeit des Notenspur-Fördervereins („Institutionelle Förderung“); Anerkennung und Unterstützung für das Engagement bei Projektentwicklung, Netzwerkarbeit, Qualitätssicherung, Bürgerpartizipation in den Themenfelder Kultur,…

Weiterlesen

18.12.2013 Lichtwer-Gymnasium Wurzen beteiligt sich unter Leitung von Evelin Putschli (Musik) und Almut Höpfner (Religion) am Schulprojekt zu den Lebenswegen Leipziger jüdischer Kantoren, gefördert von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ im Leo-Baeck-Programm

Weiterlesen

16.12.2013 Stadtverwaltung hat keine Planungsmittel für 2014 eingestellt; Was mit der Planungs-Zusage des OBM zur OBM-Radtour im September 2012 und der Vorplanung 2013 schwungvoll begann, ist durch die Verwaltung ausgebremst; Eröffnung Leipziger Notenrad zum Stadtjubiläum 2015 in…

Weiterlesen

23.11.2013 Straßenkonzertaktion der Hochschule für Musik Detmold auf der Leipziger Notenspur          

Samstag, 23. November, 10 - 11.30 Uhr, Start Mendebrunnen / Gewandhaushaupteingang, Finale Thomaskirchhof

Nähere Information [Link zu Veranstaltungen]

Weiterlesen

11.10.13 Zweiter Notenspur-Fortbildungstag für Musiklehrer am 11. Oktober 2013: Notenspur im Unterricht - Niedrigschwellige Angebote und fächerübergreifende Anknüpfungspunkte - Die Stadt als Vermittlungsmedium für Kultur - Erfahrungsaustausch, Rundgang und Information
Auskunft…

Weiterlesen

Klangmaterial-Abend 2013 am 10. Oktober im Grassi

Weiterlesen

10.10.2013, 20 Uhr, Zimeliensaal des Museums für Musikinstrumente; Kooperationskonzert mit der Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig (MFPA). Für das besondere Konzert konnte von der MFPA die international renommierte junge Akkordeonistin…

Weiterlesen

Auf den Spuren von Leos Janacek in Leipzig; 10. Oktober 2013, 11.15 - 12.45 Uhr, Start Moritzbastei; Führung durch Notenspur-Initiator Prof. Werner Schneider
Veranstaltung im Rahmen 40 Jahre Städtpartnerschaft Brno - Leipzig mit Brünner OBM Roman Onderka; Eintritt frei

Weiterlesen

Schülerprojekt zu jüdischer Musikkultur und -geschichte für Klassenstufen 7 bis 10 (Projektwochen) - Interessierte Schulen können noch mitmachen
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" fördert im Leo-Baeck-Programm Notenspur-Projekt zur Erforschung von Leben und Wirken…

Weiterlesen

Den Ausgegrenzten wieder Heimat geben - Wandelkonzert zu Orten Jüdischer Musikkultur: Mendelssohn-Ufer, Thomaskirche (neuer Ort), Gedenkort Ez-Chaim-Synagoge; Samstag, 14. September 2013, 16.00 bis 18.30 Uhr

Weiterlesen
  • 2023 (11 Einträge)
  • 2022 (12 Einträge)
  • 2021 (17 Einträge)
  • 2020 (13 Einträge)
  • 2019 (17 Einträge)
  • 2018 (20 Einträge)
  • 2017 (22 Einträge)
  • 2016 (21 Einträge)
  • 2015 (25 Einträge)
  • 2014 (25 Einträge)
  • 2013 (37 Einträge)
  • 2012 (42 Einträge)
  • 2011 (47 Einträge)
  • 2010 (19 Einträge)
  • 2009 (15 Einträge)