Die Besucheranmeldung ist beendet.
Interessierte, die sich spontan für eine Veranstaltung entscheiden möchten, informieren Sie sich bitte hier:
Lieber Besucher der Notenspur-Nacht der Hausmusik am 25. November 2023,
in folgender Liste finden Sie alle Hausmusik-Veranstaltungen, sortiert nach Ort/Stadtteil. Unter der Veranstaltung sehen Sie die noch freien Plätze. Klicken Sie dort und das Anmeldeformular öffnet sich.
Bitte beachten Sie: Die Notenspur-Nacht der Hausmusik ist KEIN Wandelkonzert! Gemeinsamer Beginn aller Veranstaltungen ist 19 Uhr. Sie können sich nur für EINE Veranstaltung anmelden! Tragen Sie in die Namensfelder bitte Ihren VOLLSTÄNDIGEN Namen ein, wie auch den vollständigen Namen der mitangemeldeten Gäste. Sie können maximal 3 Personen als Besucher registrieren.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Falls diese ausbleibt, überprüfen Sie bitte Ihre Angaben und versuchen es erneut. Kontaktieren Sie uns notfalls unter: hausmusik(at)notenspur-leipzig.de
(Nr. 32-) Begegnungsstätte: Viel Schönes dabei - A cappella, Barock, Klassik, Moderne, Rock und Pop
Ein vielfältiges Programm mit ein- bis fünfstimmiger Vokalmusik und Instrumentalmusik in verschiedenen Besetzungen.
Gitarre, Ukulele, Querflöte, Klavier, Blockflöten
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 38-) Wohnung: Orgel trifft Klavier - Crossover
Eine musikalische Reise mit Klavier und Orgel (auch im seltenen klanglichen Dialog), einem Dudelsack, einer Gitarre und Gesangsquartett sowie der illustre Chor der Gäste würzen die musikalische Vielfalt – von Klassik, einem zeitgenössischen Ausflug bis hin zu eigenen Bearbeitungen und Improvisationen.
Klavier, digitale Kirchenorgel, Dudelsack, Gitarre, Gesang
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 07-) Laden: Let's Swing - Swing
Bigbandsound von Sinatra bis Tom Jones
Tuesday eight
Saxofone, Trompete, Posaune, Gesang, Rhythmusgruppe
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 01-) Wohnung: Tango und mehr - Crossover, Klassik
Klassische Musik, Tango und Eigenkompositionen
Moschner & Müller
Violine und Klavier
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 20-) Saal: Wir unterhalten mit Musik -
Traditionelle Blas- und Unterhaltungsmusik
FOL-Oldies
Trad. Blasmusik
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 11-) Einfamilienhaus: Meister der Klassik und Schüler der Moderne - Klassik, Moderne
Eine musikalische Reise von der Klassik zur Moderne
Flügel, Violine, Akkordeon, Horn, Querflöte, Gesang
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 09-) Begegnungsstätte: Oldies, Hits und Schlager - Rock und Pop
Musikalischer Abend mit Oldies, Hits und Schlagern, Eigeninterpretationen
Musikexpress – Albert Richter
Keybord
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 36-) Wohnung: Taumorgen - Crossover, Jazz, Klassik
Johannes Wasikowski (Jahrgang 1996) ist die neueste Entdeckung in der Welt der kontemporären Klavierszene zwischen Jazz, Klassik und Ambient-Pop. In seinem Programm „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen. Das gefühlvolle und perfekt austarierte Spiel bildet die Basis für Stücke, die zwar in Melancholie schweben, aber immer dem Licht folgen. Stücke voller Klarheit, introvertierte Schätze, Landschaften zum Hören. Mit über 500.000 Streams in einem Jahr ist er überaus erfolgreich und erspielt sich aktuell ein begeistertes Publikum bei seiner “Taumorgen-Tour”.
Johannes Wasikowski
Klavier
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 25-) Begegnungsstätte: Chinesische und europäische Klassik - Weltmusik
Chinesische und europäische Klassik, gespielt auf chinesischen Instrumenten, dazu Eigenkompositionen. Die für "europäische Ohren" eher ungewöhnlichen Melodien wecken Fernweh, überraschen andererseits durch Bekanntes im Fremden ... Lassen Sie sich bezaubern durch Exotik und die klangliche Fülle in einem Tonnengewölbe.
Jianguo Lu
Chinesische Geige, Kürbisflöte und Xun
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 29-) Wohnung: Teil 1 Konzertgitarre - Mertz im November / Teil 2 Armenische Volkslieder - Klassik, Moderne, Romantik, Weltmusik
Ein spannender Abend mit zwei aus verschiedenen Kulturen stammenden Gitarristen. Teil 1: Heitor Villa-Lobos - Prelude 1 Manuel Maria Ponce - Sonata 3, 1. Allegro, 2. Andante Johann Kaspar Mertz - Elegie Teil 2: Traditionelle armenische Volkslieder mit Gesang und rockiger Begleitung auf der Akustikgitarre
Konzertgitarre, Akustikgitarre
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 19-) Laden: Herbsttürme - Klavier-Improvisationen von Klassik bis Moderne - Klassik, Moderne
Es erklingen stilistisch unterschiedliche eigene Kompositionen und Improvisationen auf dem Klavier
Gleb Nasekin
Klavier, Flügel
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 15-) Ratssaal: Oldies und Country -
Überwiegend "Klassiker" der 60- und 70-er zum Hören und Mitsingen (CCR, Johnny Cash, Beatles, Don Williams, Dolly Parton, Bruce Springsteen u.v.m.)
Silverfox
Gitarre, Cajoon, Mundharmonika
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 22-) Begegnungsstätte: Mini-à-tour - Klassik
Mini-à-tour ist ein Klavier-Solo-Programm, das vor allem durch unsere heutzutage immer kürzer werdende Konzentrationsspanne inspiriert ist. Um das Thema positiv und humorvoll anzugehen, habe ich vier klassische Klavierwerke ausgesucht, aus Miniaturen bestehend, die ich in meinem Programmtitel als ''Minis'' bezeichne. Diese Werke sind in unterschiedlichen Epochen und Orten entstanden und können uns deswegen wunderbar auf eine ''Tour'' durch verschiedene Zeiten, Landschaften und Klangfarben mitnehmen. Programm: Robert Schumann: Kinderszenen, Op. 15 // Maurice Ravel: Ma mère l'oye // Leoš Janáček: Intime Skizzen // Dmitri Shostakovich: Drei fantastische Tänze, Op. 5
Klavier
Musizierende: Alia Kheirbek
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 21-) Musikschule: Argentinischer Tango zum Tanzen und Hören - Weltmusik
Cuarteto SurEste ist ein Tangoquartett (Bandoneon, Geige, Klavier, Kontrabass). Die Musikerinnen kommen aus Ingolstadt, Leipzig und Berlin. Sie spielen traditionelle und moderne Tangostücke, die gut tanzbar sind. Nach der Livemusik kann auf der Milonga weitergetanzt werden zur Tangomusik, die ein Leipziger DJ auflegt.
Cuarteto SurEste
Bandoneon, Geige, Klavier, Kontrabass
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 31-) Einfamilienhaus: Ride On - Folk
Das Repertoire des 2019 gegründeten Trios 'Ride On' umfasst Songs aus den Musikrichtungen amerikanischer / schottischer Folk, Country bis hin zu Rock und Pop. Die Songs von Interpreten wie dem irischen Singer-Songwriter Jimmy MacCarthy, Ben Harper (Folk/Blues), Dougie MacLean (scott. Folk) oder aber Emylou Harris ( klass. Country), Fleetwood Mac (Pop-Rock), Sheryl Crow (Rock) u.a. werden durch die Band mit dreistimmigem Satzgesang und Gitarre auf ganz eigene Art interpretiert. Eine Vorliebe für unverstärkte, akustische Konzerte in Kapellen haben sie mittlerweile entwickelt und freuen sich ganz besonders auf den Hausmusikabend.
Ride On
Gitarre, Gesang
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 02-) Museum: Die musikalische Geschichte des Rock-Poeten Gerulf Pannach - Rock und Pop, Singer-Songwriter
Titel von Gerulf Pannach, neu arrangiert und interpretiert
Gerulf Pannach Tribute
Gitarre - Geige - Cajon und einige mehr
Keine Plätze mehr verfügbar.
(Nr. 26-) Wohnung: Slawische Nacht - Weltmusik
Traditionelle Musik aus Polen, der Ukraine und anderem osteuropäischen Ländern
"Zaspiwajmo za Ukrainu" (Singen wir für die Ukraine) "Kapela Polska"
Flöte, Akkordeon, Klarinette, Klavier, Gesang
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 40-) Wohnung: Königin Unverbindlichkeit - Folk, Singer-Songwriter
Liedermacherin mit eigenen Texten auf Deutsch, Englisch und Italienisch im Stil von Dota, Alin Coen und Max Prosa. Im 2. Teil des Abends gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Singen.
Hanna Angelusvir
Gitarre, Mundharmonika
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 35-) Museum: Lesung mit Musik - Alte Musik, Barock
Musik auf dem Hörügel-Harmonium und Lesung "Rückmarsdorf – Geschichten aus unserer Geschichte"
Steffen Braune
Harmonium
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 08-) Wohnung: Streichquartett-Abend - Klassik
Verschiedene Sätze aus dem Quartett a-Moll Nr. 13 „Rosamunde“ von Franz Schubert sowie aus dem Quartett Nr. 6, op. 101 von Dmitry Shostakovitch
holbein quartett
Violine, Violine, Viola, Violoncello
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 34-) Wohnung: Der verlorene Klang - A cappella, Alte Musik, Klassik, Renaissance
Mittelalterliche Musik auf historischen Instrumenten und mit Gesang
Nimmerselich
Drehleier, Quinterne, Lauten, Portativ, Fidel, Harfe, Schalmei, Pommer, Flöten, Trommeln, Glocken
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 04-) Praxis: Renaissancemusik und Tangoklänge - Renaissance, Weltmusik
Unser Programm beginnt mit englischer Lautenmusik (auf Gitarre, auch mit Gesang). Es erklingen Stücke von Dowland, Robert Johnson, Cutting, Purcell. Im zweiten Teil herrschen Tangorhythmen vor und wir variieren die Instrumente in Stücken von Astor Piazzolla, Oliver Bensa, Kacha Metreveli und Francisco Tarrega.
Familie Birkenmeier und Freunde
Gitarren, Gesang, Violine, Cello, Flöten
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 16-) Wohnung: Winterblütenlese - Singer-Songwriter
Flora lässt mit Gesang und Klavier verträumte Melodien und nachdenkliche, gefühlvolle Texte erblühen, die dazu einladen, in die Welt der eigenen Phantasie abzutauchen, sich darin zu verlieren und zu finden. Melancholie und Lebensfreude treffen sich in dieser Musik zum Tanz, aus den Liedern strahlt zart die Gewissheit, dass selbst in den dunkelsten Stunden die Hoffnung doch immer wieder Knospen treibt.
Flora
Klavier, Stimme
4. Etage, kein Aufzug
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 30-) Begegnungsstätte: Nordic Ways - Folk
Mit ihrer besonderen instrumentalen Besetzung versetzt die Band ihr Publikum in die Atmosphäre der nordischen Länder mit all ihrer rauen Schönheit und ihren mystischen Liedern. Mit der für Irland typischen keltischen Harfe, begleitet von den sehnsuchtsvollen Klängen der traditionellen Flute, der Uillean Pipes (irischer Dudelsack), des Cellos und der Gitarre, unterstützt von percussiven Rhythmen der irischen Rahmentrommel (Bodhrán), zaubern die Musiker*innen eine einzigartige Klangkombination, die zum Augen schließen und träumen einlädt. Untermalt wird der Abend mit kleinen Geschichten aus Irland, Schottland, Norwegen, Schweden und Island.
Josefine's Choice
Gesang, Irish Flute, Gitarre, Harfe, Cello, Whistle, ggf. Pipes, Bodhran
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 23-) Wohnung: Fantasielandschaften - Barock, Klassik, Romantik
Musik von J.S. Bach, C. Ph. E. Bach, L. Legron, B. Godard, G. Faure, J. Massenet
Duo Flötastisch – Diana Möhrke und Elisabeth Kindel
Querflöte und Klavier
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 28-) Kirchraum: Musik macht Freude - Barock, Jazz, Klassik, Romantik, Rock und Pop, Weltmusik
Hören Sie Musik aus verschiedenen Epochen – Von Bach & Haydn über Reger bis hin zu Klezmer, dargeboten von 10 Musizierenden.
Geige, Trompete, Flöte(n), Orgel, Klavier, Kontrabass, Cello, Klarinette
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 05-) Wohnung: Mitglieder des Leipziger Lehrerorchesters machen Kammermusik - Klassik
Verschiedene Ensembles des LLO spielen Werke u.a. von Mozart, Händel, Weber.
u.a. Horn, Cello, Geige, Klavier
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 14-) Laden: The Frog Prince - ein Märchen für Erwachsene - Klassik,
Komponist Lance Eccles hat den Froschkönig in ein wunderbares buntes Notenbild gesteckt, das Vielfalt von Ideen, Tempi, Besetzungen und Spaß enthält. Die Geschichte wird durch Sprecher* in die Musik integriert
MaLu Ensemble
Blockflöten Consort von Garklein bis Subbass
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 18-) Wohnung: Fetziger Folk mit Fiddle 'n' Stix - Folk
Wir sind derzeit vier Folkies zwischen 21 und 73 Jahren, die seit vielen Jahren zum Ausgleich zu Beruf und Studium einmal wöchentlich gemeinsam musizieren - vor allem – aber nicht nur – irischen, schottischen und nordamerikanischen Folk, meist groovig-kraftvoll und tanzbar, oft augenzwinkernd und manchmal überraschend (auch für uns selbst). Wir spielen flotte Traditionals, covern aber auch Künstler wie The Pogues oder Johnny Cash oder verfolken die eine oder andere Perle der Popmusik. Hauptsache, es groovt und macht Spaß.
Fiddle'n'Stix
Gitarre, Geige, Mandoline, Mundharmonika, Bluesharp, Maultrommel, Schlagzeug und mehrstimmiger Gesang
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 33-) Praxis: Von Paris nach Wien - eine musikalische Reise durch 2 Jahrhunderte - Barock, Klassik
Es erklingen Werke von: Jacques Hotteterre, Joseph Bodin de Boismortier, Francois Devienne, Leonhard von Call und Ludwig van Beethoven
Trio Flautissimo Leipzig (Ulrike Wolf, Johanna Baumgärtel, Anne-Kathrin Ludwig)
Barocke und klassische Traversflöten
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 13-) Einfamilienhaus: Klezmer and more - Weltmusik
Verschiedene Komponisten und traditionelle Stücke der Klezmer-Musik
Tresonandi
Klarinette, Bratsche, Geige und Klavier
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 10-) Begegnungsstätte: Wahre(n) Klassik und Alte Laute - Klassik, Romantik
Ein Flötenquartett spielt klassische Werke, außerdem hören Sie Stücke aus der Zeit der Renaissance und des Barock in Duos und Solo-Beiträgen von William Corkine, Claudio Monteverdi, Diego Ortiz, Carl Friedrich Abel, Francesco Spinacino, Hans Judenkünig u.a.
Flöte, Cello, Gitarre, Klavier
Musizierende: Flötenquartett u.a. Formationen // Mozart Dionisio Lisboa (Laute und Vihuela) und Luis Daniel Rojas Arce (Viola da Gamba)
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 39-) Wohnung: Tänze aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern - Barock, Klassik, Moderne
Das Duo spielt Werke von Boccherini, Dvorak, Brahms, Grieg, Schubert, Bizet, Granados und Albeniz.
Duo "Klingende Saiten"
Violoncello, Klavier
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 03-) Büro: Klassische Streichquartette - Klassik
W.A. Mozart - KV Nr. 156 St. Moniuszko - Quartett Nr. 1 F. Mendelssohn-Bartholdy - Quartett op. 12
Vivibracell
2 Geigen, Bratsche und Cello
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 06-) Laden: Klavierabend zur Nacht der Hausmusik - Klassik
Klaviermusik von Fryderyk Chopin, Claude Debussy und Christoph J. Keller
Birgit Polter
Klavier
Barrierefreier Zugang über mobile Rampe, WC nicht barrierefrei
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 27-) Laden: Musik für alle Fälle - Folk, Jazz, Klassik, Swing
Evergreens, Jazz, Swing, Folklore und Klassik
Duo Christiane Mossner und Reiner Schubert
Violine, Gitarre, Mundharmonika
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 24-) Laden: Bunte Herbstmischung - Rock und Pop, Singer-Songwriter
Lothar Panzer und Wilkin Rohr werden wieder einen abwechslungsreichen Abend bieten, mit einer bunten Mischung aus unterschiedlichen Musikrichtungen. Mit Gitarren, elektrisch und akustisch, Mundharmonika, Miniorgel und Gesang bringen sie ein breites Spektrum aus Rock, Pop, Blues oder liedhaften Titeln zu Gehör, die mal näher am Original und mal weiter davon entfernt dargeboten werden. Dabei sind bekannte Klassiker von den Sechziger-Jahren aufwärts, aber auch viel jüngere und ebenso weniger bekannte Stücke. Ganz sicher gibt es eine Reihe englischer Titel zu hören, von beispielsweise: The Beatles, Billy Joel, CCR, David Bowie, ELO, Neil Diamond, Neil Young,... Das Repertoire umfasst natürlich auch deutsche Titel, z.B. von: Engerling, Heinz-Rudolf Kunze, Karussell, Klaus-Renft-Combo, Kraftwerk, Lift, Rote Gitarren, Thomas Natschinski und und und. Der Abend wird also garantiert nicht eintönig und wird bestimmt wieder einige Erinnerungen wecken.
PanzerRohr
Gitarren, Mundharmonika, Miniorgel, Kazoo
Keine Plätze mehr verfügbar.(Nr. 17-) Museum: Jazz- eine Retrospektive - Jazz, Swing
Die Auswahl der zu spielenden Stücke entspricht einer Zeitreise entlang des swingenden Jazz.
JUST FOR SWING
Bass, Gitarre, Piano, Klarinette
Keine Plätze mehr verfügbar.