Notenrad-Tour zu jüdischen Friedhöfen
Im Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ widmete der Notenspur-Verein seine Notenrad-Tour der jüdischen Friedhofs- und Erinnerungskultur. Die Fahrt führte über den Alten und den Neuen Israelitischen Friedhof Leipzig zum jüdischen Friedhof nach Delitzsch. Grabstätten von Personen wurden besucht, die für die Musikgeschichte wichtig waren und Friedhofsbräuche wurden erläutert. An der Zwischenstation in Podelwitz fand ein Konzert mit dem Vokalensemble amarcord statt. Dort war auch Zeit für ein Picknick. Am Delitzscher jüdischen Friedhof ist noch einmal Musik erklungen - es spielte die Cellistin Konstanze Pietschmann. Von Delitzsch führte die insgesamt ca. 55 km lange Tour über Werbelliner See und Schladitzer See zurück nach Leipzig. Die Tourbegleitung übernahm der Kooperationspartner ADFC Leipzig.