Notenspur Leipzig e.V.
Vereinszweck
Zweck des Vereins ist „die Förderung von Bildung und Kultur“ durch die Unterstützung des von der Leipziger Notenspur-Initiative entwickelten Projektes Leipziger Notenrouten.
Dieser Zweck des Vereins wird insbesondere durch nachfolgende Maßnahmen und Aufgabenstellungen verwirklicht (Auswahl):
- lnformation der Mitglieder und Öffentlichkeit über die Notenrouten
- Aktionen und Veranstaltungen zur Verankerung der einmaligen Leipziger Dichte authentischer Komponistenstätten in der öffentlichen Wahrnehmung als Alleinstellungsmerkmal für die Stadt und identitätsstiftendes Merkmal für ihre Bevölkerung
- Förderung der Darstellung der Leipziger Notenspur als touristischer Anziehungpunkt insbesondere durch Informations-, PR- und Vermittlungsmaßnahmen
- Durchführung von und Beteiligung an musikbezogenen erlebnisorientierten Stadterkundungen
- Förderung einer generationsübergreifenden Ausgestaltung der Notenrouten sowie Entwicklung entsprechender Informationsmaterialien
- Organisation und Durchführung von musikbezogenen Veranstaltungen zur kulturellen Bildung und sozialen Integration
- Entwicklung und Realisierung europäischer „Notenspur-Projekte“ mit Musik als verbindender „Muttersprache“ von Menschen unterschiedlicher Nation, Religion und Kultur
- Organisation und Durchführung von Erinnerungsprojekten zur jüdischen Musikkultur
Vereinsunterlagen
Kontakt
Prof. Dr. Werner Schneider
Vorstandsvorsitzender
Notenspur Leipzig e.V.
E-Mail: verein@notenspur-leipzig.de
Tel. 0341 / 97 33 741
Kontakte der Geschäftsstelle:
Wintergartenstraße 2
04103 Leipzig
Mitglieder des Vereins
Neben zahlreichen Privatpersonen gehören dem Verein folgende institutionelle Mitglieder an:
- Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
- Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM)
- Mendelssohn-Haus Leipzig
- Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
- Robert-und-Clara-Schumann-Verein Leipzig e.V.
- Grieg-Begegnungsstätte Leipzig e.V.
- Gewandhaus zu Leipzig
- forum thomanum Leipzig e.V.
- Straße der Musik
Vorstand
Prof. Dr. Werner Schneider, Vorstandsvorsitzender, Leiter Leipziger Notenspur-Initiative, Gastwissenschaftler Universität Leipzig
Dr. Jörg Schmidt, Geschäftsführer MFPA Leipzig GmbH Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH
Prof. Dr. Eszter Fontana, ehemalige Direktorin des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig
- Prof. Berthold Schmid, Prorektor für Künstlerische Praxis, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
- Dipl. phil. Wolfgang Gühne (kooptiert), im Ruhestand
Zuständige Aufsichtsbehörde: Amtsgericht Leipzig Nr. VR 4677
Steuer-Identifikationsnummer: 231/140/32271
Gemeinnützigkeit: Anerkannt durch Bescheinigung des Finanzamtes Leipzig I v. 03.02.2009; bestätigt am 30.12.2019
Konto: Sparkasse Leipzig
IBAN: DE98 8605 5592 1100 8042 06
BIC-/SWIFT-Code: WELADE8LXXX